Alle Episoden

Interview mit Maximilian Klein

Interview mit Maximilian Klein

12m 59s

Die Leidenschaft von Maximilian Klein ist die politische Arbeit für und die Vertretung von benachteiligten Menschen aus einem tief empfundenen Gerechtigkeitsstreben heraus. Er absolvierte das Masterstudium Public Policy an der Harvard Kennedy School in Cambridge. Die hohen Zulassungsanforderungen für das Studium erfüllte er insbesondere infolge seiner weitreichenden Erfahrungen als Interim Manager beim Aufbau von Athleten Deutschland e. V. im Kampf gegen Gewalt und Missbrauch im Sport. Maximilian Klein ist am Aufbau eines Zentrums für Safe Sport und an der Umsetzung einer nationalen Strategie gegen Gewalt und Missbrauch im Sport maßgeblich beteiligt.

Interview mit Shehab Fatoum

Interview mit Shehab Fatoum

10m 29s

Schauspielen ist die große Leidenschaft von Shehab Fatoum. Er studiert an der Folkwang Universität der Künste in Essen und lernte dabei die reiche deutsche Theaterkultur schätzen. Neben der Schauspielerei schreibt Shehab Fatoum Drehbücher und hat zwischenzeitlich einige Kurzfilme produziert, die auf Festivals präsentiert wurden. Das Abschlussprojekt seines Studiums ist ein animierter Kurzfilm, der die Geschichte von Menschen erzählt, die – so wie er – ihre Heimat infolge Gewalt und Krieg verlassen mussten und auf ein zukünftiges friedliches Miteinander aller Menschen hoffen.

Interview mit Evelina Liubon'ko (in Englisch)

Interview mit Evelina Liubon'ko (in Englisch)

14m 31s

Evelina Liubon‘ko ist gebürtige Ukrainerin. Ihre Leidenschaft gilt dem Operngesang. Als Sopranistin studierte Sie in der Ukraine an der Khmelnitsky Musikfachschule und folgend an der Lwiw National Musik Akademie. Im Oktober 2020 begann sie ein zweijähriges Masterstudium im Fach Operngesang an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar. Evelina Liubon’ko’ s noch junge berufliche Laufbahn als Bühnensolistin zeichnet sich durch ein reiches Repertoire und eine umfangreiche Konzerttätigkeit in Italien, Ukraine, Polen und Deutschland aus. Auch nahm sie an internationalen Gesangswettbewerben teil und gewann einige Preise.

Interview mit Sabine Wohlleben

Interview mit Sabine Wohlleben

10m 49s

Sabine Wohlleben war bis zu ihrem Ruhestand Mitarbeiterin eines international tätigen Unternehmens und arbeitete hier über viele Jahre insbesondere als freigestellte Betriebsrätin. Dabei war es ihr ein besonderes Anliegen junge Talente zu entdecken und zu fördern. Diese langjährigen Erfahrungen bringt Sabine Wohlleben als ehrenamtliche Mitarbeiterin in die Norbert Janssen Stiftung ein. Sie unterstützt bei der Vergabe von Stipendien und Sachmittelförderungen an junge Menschen mit Talent und Leidenschaft und ist für deren Betreuung zuständig, um den individuellen Bedürfnissen dieser jungen Menschen gerecht zu werden.

Interview mit Elsa Johanna Mohr

Interview mit Elsa Johanna Mohr

14m 57s

Schon während ihrer Gymnasialzeit lernte Elsa Johanna Mohr die brasilianische Kultur und Musik schätzen und lieben. Sie studierte Jazzgesang an der Hochschule in Osnabrück und gründete aus ihrer Leidenschaft für Jazz und brasilianische Musik heraus die Band LUAH, für die sie folgend zwei weitere Mitstreiterinnen fand. Das Konzept von LUAH, Elemente aus Jazz, Pop und Folk mit brasilianischen Elementen zu verweben, stellt ein reizvolles Alleinstellungsmerkmal dar. Mit ihrer Band möchte Frau Mohr auch andere Frauen ermutigen, ihren Platz in der männerdominierten Musikszene zu finden.

Interview mit Lisa Marie Asubonteng

Interview mit Lisa Marie Asubonteng

13m 47s

Lisa Marie Asubonteng studiert seit Oktober 2018 Kommunikationsdesign an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Fotografie ist ihre Passion und so realisiert für ihre Bachelorarbeit ein beeindruckendes Fotoprojekt in Ghana. Hintergrund ihres Projektes ist das Schicksal von vergewaltigten Frauen in Ghana und deren aus der Vergewaltigung gezeugten Kinder. Frau Asubonteng möchte mit ihren Fotos die Frauen und ihre Kinder aus der Perspektive und mit den Gedanken und Erfahrungen einer schwarzen, weiblichen Fotografin ohne Mitleid zu erhaschen authentisch präsentieren.

Interview mit Lugh Wittig

Interview mit Lugh Wittig

9m 54s

Lugh Wittig wurde als Sohn einer Geschichtenerzählerin und eines Schriftstellers geboren. Er wuchs in einem Schaustellerwagen auf und zog gemeinsam mit seiner Mutter durch Deutschland. Schon sehr früh war die Kunst des Bühnenbildes, des Kostüms und der Szenographie seine große Leidenschaft. Er engagierte sich in Filmen und zahlreichen Theatern im In- und Ausland. Lugh Wittig studiert heute an der Akademie der Bildenden Künste München. Im Rahmen seiner Diplomarbeit hat er einen Wagen in Originalgröße nachgebaut, wie er von Schaustellern in Großbritannien, aber auch von Roma oder den Jenischen bis heute benutzt wird. Mit seiner Arbeit adressiert er Themen wie Wohnungsmangel,...

Interview mit Birgitta Trommler

Interview mit Birgitta Trommler

14m 10s

Birgitta Trommler ist Tänzerin, Choreografin und Regisseurin. Ihre Ausbildung erhielt sie in Köln bei Maja Lex und in den USA, wo José Limón und Merce Cunningham zu ihren Lehrern gehörten. Birgitta Trommler tanzte in verschiedenen amerikanischen Ensembles, unter anderem auch bei Katherine Dunham und beim Tanztheater von Philadelphia. Im Alter von 23 Jahren begann sie ihre choreografische Laufbahn. Nachdem sie 1976 in München das bis heute bestehende „Tanzprojekt München“ als Tanzschule mit eigener Tanzkompanie gründete, wurde sie 1989 Direktorin des Tanztheaters der Städtischen Bühnen Münster. 1996 übernahm sie die Leitung der Sparte Tanz am Staatstheater Darmstadt.

Interview mit Daniel Weiss

Interview mit Daniel Weiss

14m 43s

Bereits als Kind zeigte Daniel Weiss großes Interesse an dem Verstehen von Naturphänomenen. In der Erwartung zweier Monopole traktierte er einen Stabmagneten so lange mit dem Hammer, bis dieser an der Grenze zwischen den Polmarkierungen auseinandersprang. Das unerwartete Resultat zweier Dipolmagnete beflügelte seinen Wunsch die Natur näher zu verstehen. Heute promoviert Herr Weiss Mathematische Physik an der Universität München. Neben seinem naturwissenschaftlichen Talent verfügt Herr Weiss auch über eine große Musikalität, die ihn veranlasste parallel Klavier an der Musikhochschule München zu studieren.

Interview mit Rudolf Gehringer

Interview mit Rudolf Gehringer

13m 33s

Rudolf Gehringer ist gelernter Bankkaufmann, arbeitete 15 Jahre im Bereich Business Intelligence und Software-Entwicklung und ist heute als selbstständiger IT-Berater tätig. Kennzeichnend für ihn ist sein soziales Engagement in dessen Rahmen er im Laufe seines Lebens unterschiedliche ehrenamtliche Tätigkeiten übernommen hatte. Seit Errichtung der Norbert Janssen Stiftung setzt Herr Gehringer sich als Mitglied des Stiftungsvorstands für Chancengleichheit in der Bildung und Ausbildung junger Talente ein und verantwortet die Finanzen der Stiftung.